Finanzplanung für internationale Studierende

Studieren in Deutschland bringt besondere finanzielle Herausforderungen mit sich. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten und dein Budget sinnvoll zu planen – damit du dich aufs Studium konzentrieren kannst.

Budgetplanung und Ausgabenanalyse für Studierende

Budgetanalyse speziell für Studierende

Die Lebenshaltungskosten in Wiesbaden unterscheiden sich stark von anderen Städten. Und wenn du aus dem Ausland kommst, kommen noch ein paar Extra-Ausgaben dazu – Versicherungen, Semesterbeiträge, manchmal auch Sprachkurse.

Wir schauen uns gemeinsam an, wo dein Geld jeden Monat hingeht. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern realistisch. Viele unserer Klienten sind überrascht, wie viel sie durch kleine Anpassungen einsparen können, ohne auf alles verzichten zu müssen.

  • Monatliche Ausgabenanalyse mit studentischem Fokus
  • Spartipps für Wiesbaden und Umgebung
  • Vergleich von Versicherungs- und Mobilitätsoptionen
  • Planung für unerwartete Kosten
Finanzierung und Nebenjob-Management

Einkommensquellen klug kombinieren

BAföG, Stipendium, Nebenjob, Unterstützung von zu Hause – die meisten Studierenden finanzieren sich aus mehreren Quellen. Das wird schnell kompliziert, besonders wenn Arbeitserlaubnisse und Stundengrenzen beachtet werden müssen.

Wir helfen dir, verschiedene Finanzierungsformen so zu kombinieren, dass du finanziell stabil durch dein Studium kommst. Dabei achten wir darauf, dass du innerhalb der rechtlichen Vorgaben bleibst und trotzdem das Maximum aus deinen Möglichkeiten herausholst.

  • Überblick über alle Finanzierungsoptionen
  • Koordination zwischen BAföG und Nebenjob
  • Steuerliche Grundlagen für studentische Arbeit
  • Langfristige Finanzplanung bis Studienende
Sparstrategien und finanzielle Absicherung

Vorausschauend planen und Rücklagen bilden

Studieren ist eine Investition in deine Zukunft. Aber zwischendurch gibt es immer wieder größere Ausgaben – ein neuer Laptop, die Heimreise, vielleicht ein Auslandssemester ab Herbst 2025.

Wir zeigen dir, wie du auch mit begrenztem Budget kleine Rücklagen bildest. Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten, sondern um intelligente Prioritäten. Viele unserer Klienten berichten, dass sie sich deutlich sicherer fühlen, wenn sie auch nur einen kleinen Puffer haben.

  • Aufbau eines Notfallfonds in realistischen Schritten
  • Vorbereitung auf größere Ausgaben
  • Strategien für die Zeit nach dem Studium
  • Finanzplanung für Auslandssemester

Finanzplanung im Überblick

Unterschiedliche Studierende haben unterschiedliche Bedürfnisse. Hier siehst du, welche Bereiche für deine Situation relevant sein könnten.

Bereich
Erstsemester
Höheres Semester
Abschlussphase
Grundbudget aufstellen
Versicherungen koordinieren
Nebenjob optimieren
Rücklagen aufbauen
Übergang ins Berufsleben
Auslandssemester planen

Ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, wo mein Geld jeden Monat geblieben ist. Nach drei Terminen hatte ich endlich einen Plan und konnte sogar anfangen, ein bisschen zu sparen. Das hat mir viel Stress genommen.

Portait von Testimonial

Luuk Vermeer

Maschinenbau, 4. Semester

Die Kombination aus Stipendium und Nebenjob war komplizierter als gedacht. Besonders die steuerlichen Fragen. Gut, dass ich rechtzeitig Hilfe geholt habe – das hätte sonst richtig teuer werden können.

Portait von Testimonial

Eirwen Llwyd

Wirtschaftsinformatik, 6. Semester

Lass uns gemeinsam deine Finanzen sortieren

Melde dich für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir schauen uns deine Situation an und finden heraus, wie wir dir am besten helfen können.

Beratungstermin anfragen