Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei velarionex

Wir bei velarionex nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie als Nutzer unserer Dienste haben. Stand dieser Erklärung ist Januar 2025.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

velarionex
Borsigstraße 32
65205 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 208 300 4690
E-Mail: help@velarionex.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei jedem Aufruf einer Website – unabhängig davon, ob Sie ein Konto anlegen oder nicht.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und Version, Betriebssystem, Geräteinformationen

Zugriffsdaten

Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, Verweildauer

Referrer-Daten

Website, von der Sie zu uns gekommen sind

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

2.2 Daten bei der Registrierung

Wenn Sie ein Benutzerkonto bei velarionex anlegen, erfassen wir folgende Informationen:

  • E-Mail-Adresse (erforderlich für Login und Kommunikation)
  • Name und Vorname (zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung)
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Zeitpunkt der Registrierung

Ohne diese Basisdaten können wir Ihnen keinen Zugang zu unseren Budget-Analyse-Tools bieten. Die Angabe zusätzlicher Informationen ist freiwillig und verbessert lediglich die Funktionalität unserer Dienste.

2.3 Finanzdaten und Analyseninformationen

Bei der Nutzung unserer Budget-Trend-Analyse-Funktionen verarbeiten wir:

  • Von Ihnen eingegebene Budgetdaten und Finanzkennzahlen
  • Kategorisierungen Ihrer Ausgaben und Einnahmen
  • Zeiträume und Vergleichswerte
  • Ihre Präferenzen für Analyseeinstellungen

Diese Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert und unterliegen strengen Zugriffskontrollen. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Finanzdaten niemals an Dritte.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns zur Verfügung gestellt haben. Eine Nutzung für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt.

3.1 Bereitstellung der Dienste

Die Hauptverarbeitung Ihrer Daten dient der Bereitstellung unserer Budget-Analyse-Plattform. Das umfasst die Speicherung Ihrer Daten, die Berechnung von Trends, die Erstellung von Visualisierungen und die Bereitstellung von Vergleichswerten.

3.2 Verbesserung unserer Dienste

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Plattform zu verbessern. Dabei interessiert uns zum Beispiel, welche Funktionen häufig genutzt werden oder wo Nutzer auf Schwierigkeiten stoßen. Diese Analysen erfolgen immer ohne Personenbezug.

3.3 Kommunikation mit Nutzern

Ihre Kontaktdaten verwenden wir für:

  • Technische Mitteilungen über Ihr Konto
  • Antworten auf Ihre Anfragen
  • Wichtige Änderungen unserer Dienste oder Bedingungen
  • Sicherheitshinweise bei auffälligen Aktivitäten

Marketing-E-Mails senden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung: Verarbeitung zur Durchführung unserer Dienste
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung: Wenn Sie uns eine freiwillige Einwilligung erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen: Für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung: Wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen

5. Weitergabe von Daten

5.1 Grundsatz der Datensparsamkeit

Wir geben Ihre Daten nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Eine Weitergabe zu Werbezwecken an Dritte erfolgt nicht.

5.2 Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für Server in Deutschland
  • E-Mail-Service für technische Benachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister (nur wenn Sie kostenpflichtige Features nutzen)

Alle diese Dienstleister haben mit uns Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen und dürfen Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

5.3 Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichem Beschluss oder wenn gesetzliche Auskunftspflichten bestehen. Das kommt in der Praxis sehr selten vor.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig sein, können Sie deren Korrektur verlangen. Die meisten Daten können Sie auch selbst in Ihrem Benutzerkonto ändern.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir setzen dies umgehend um, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen beruht. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Für uns zuständig ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Nutzerdaten
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen, auch auf Ihrer Seite Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontodaten: Solange Ihr Konto aktiv ist und bis zu 30 Tage nach Löschung Ihres Kontos
  • Finanzdaten und Analysen: Solange Ihr Konto besteht oder bis Sie sie selbst löschen
  • Kommunikationsdaten: Anfragen und E-Mails werden 3 Jahre gespeichert
  • Logfiles: Automatische Löschung nach 90 Tagen
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Ohne sie funktioniert die Anmeldung und Nutzung Ihres Kontos nicht. Sie können nicht deaktiviert werden.

8.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen. Sie sorgen dafür, dass Sie beim nächsten Besuch nicht alles neu einstellen müssen.

8.3 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Diese Daten helfen uns, die Plattform zu verbessern. Die Auswertung erfolgt anonymisiert.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Banner anpassen.

9. Internationale Datenübermittlung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur auf Servern in Deutschland verarbeitet. In Einzelfällen können Dienstleister außerhalb der EU eingesetzt werden – etwa für bestimmte technische Dienste. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind.

Stand Januar 2025 werden alle Hauptverarbeitungen ausschließlich in Deutschland durchgeführt.

10. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder gesetzliche Anforderungen es erfordern. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:

E-Mail: help@velarionex.sbs

Telefon: +49 208 300 4690

Post: velarionex, Borsigstraße 32, 65205 Wiesbaden, Deutschland

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025